Sucht- und Drogenprävention
Die Schule verfolgt als übergeordnetes Ziel die Schülerinnen und Schüler zu einem eigenverantwortlichen und gesunden Leben zu befähigen. Persönlichkeitsbildung, Selbstbewusstseinsstärkung, die Fähigkeit, nein zu sagen bzw. der verantwortliche und gesunde Umgang mit Konsummitteln jeglicher Art stehen dabei im Vordergrund. Ebenso sollen die Schülerinnen und Schüler soziale und kommunikative Kompetenzen entwickeln, zur Kooperation und Konfliktfähigkeit befähigt werden, die sie zu einer individuellen und erfüllten Lebensgestaltung befähigen können.
Im Einzelnen sind dies:
Im Regelunterricht:
- Methodentage der E-Phase
- Klassenlehrerstunden - Klassenrat - Teilnahme an Präventionswettbewerben
- Klassenfahrten mit erlebnispädagogischen und sportlichen Schwerpunkten
- Projekttage und Projektwochen mit speziellen Schwerpunkten
- Sportprojekte im Klassenverband
- Unterrichtseinheiten zu speziellen gesundheitsfördernden Aspekten wie gesunde Ernährung, Wirkung von Suchtmitteln, Verkehrserziehung etc.
- zweiwöchiges Sozialpraktikum des Realschulzweiges im Jahrgang 9
Im freiwilligen Projektunterricht:
- Tage der religiösen Orientierung
- Entspannungskurse
- Drogenprojekte
- Nichtrauchkurs
- sportliche Förderung
- Erste-Hilfe-Kurse; Schulsanitätsdienst
- Schnupperkurs mit Baby - Auseinandersetzung mit dem Thema Teenager-Schwangerschaften
- Gesunde Ernährung
- Hausaufgabenbetreuung
Beratungslehrkräfte
Kerstin Mathie
Alexandra Pinkert
Kai Nolde
Angebote der Beratungslehrkräfte
- Ansprechpartner in allen Fragen der Themati
- Multiplikatoren und Initiatoren
- Fachinformation
- Initiation und Durchführung von Projekten
- Keine Therapeuten oder mit „polizeilicher Funktion“
- Kontakt über das Sekretariat der Schule
Links zum Thema „Jugendmedienschutz“
Bitte HIER klicken!
Impressionen
Klarsicht-Parcours – Mitmachparcours zu Tabak und Alkohol
Klarsicht-Parcours – Mitmachparcours zu Tabak und Alkohol
Klarsicht-Parcours – Mitmachparcours zu Tabak und Alkohol
Aktion „Rauchzeichen“ der deutschen Herzstiftung für alle Klassen des 7. Jahrgangs
Aktion „Rauchzeichen“ der deutschen Herzstiftung für alle Klassen des 7. Jahrgangs